Dashboards sind da. Reports auch. Und trotzdem bleibt unklar, was die Zahlen uns eigentlich sagen sollen. Welche Kennzahlen sind wirklich relevant? Und wie lassen sich datenbasierte Entscheidungen in den Alltag integrieren?
Was wir häufig erleben: Unternehmen erfassen viele Daten – aber nutzen sie kaum. Analysen bleiben punktuell, strategische Planung diffus. Statt Klarheit entstehen neue Fragen, statt Handlungsspielraum Entscheidungsstau.
Inzwischen lassen sich typische Herausforderungen im Umgang mit Analytics & Planning identifizieren:
- Reports liefern Daten, aber daraus resultieren keine echten Erkenntnisse.
- Entscheidungen basieren auf Bauchgefühl statt auf belastbaren Insights.
- Unterschiedliche Datenquellen führen zu widersprüchlichen Ergebnissen.
- Strategische Planung wird zur Excel-Schlacht.
- KPIs sind vorhanden, allerdings nicht handlungsleitend oder abgestimmt.
Kurzum: Es fehlt eine Analytics-Strategie, die zu Ihrem Geschäft passt – und ein richtungsweisendes Planning.