Die Entscheidung für die Cloud ist gefallen. Die Plattform steht. Doch der Alltag zeigt: Es fehlt an Struktur, Automatisierung, Integration. Statt Effizienz erleben Teams Inkompatibilität, manuelle Prozesse und fragiles Setup.
Was wir in der Praxis häufig sehen:
- Infrastruktur wird manuell verwaltet – mit hoher Fehleranfälligkeit.
- CI/CD-Pipelines sind fragmentiert oder fehlen ganz.
- Es gibt kein zentrales Monitoring oder aussagekräftiges Logging.
- Services sind da, aber nicht sinnvoll orchestriert.
- Entwickler:innen warten auf Ressourcen oder kämpfen mit Konfigurationen.
Um da rauszukommen, bedarf es einer ganzheitlichen Engineering-Kompetenz. Für eine stabile, wartbare und automatisierte Cloud-Infrastruktur.