Die Schaufensterauslagen der Tech-Welt blinken vielversprechend: mehr Agilität, mehr Skalierbarkeit, mehr Zukunft. Doch im Alltag zeigt sich oft ein anderes Bild: Technologien, die nebeneinander laufen, fehlende Abstimmung oder Strukturen, die nicht zum Geschäftsmodell passen.
Damit Technologie ihr Potenzial entfalten kann, muss sie zum Unternehmen passen – sonst wird sie zur Wachstumsbremse.
Typische Situationen aus der Praxis:
- Tool-Entscheidungen entstehen aus Gewohnheiten, statt auf einer klaren Strategie zu basieren.
- IT-Architekturen entwickeln sich unkoordiniert und stoßen dadurch schneller an Grenzen.
- Fachbereiche und IT sprechen nicht immer dieselbe Sprache.
- Gewachsene Strukturen erschweren notwendige Anpassungen.
- Entscheidungsprozesse geraten ins Stocken – oft aus der Sorge, den falschen Weg einzuschlagen.