Nahezu jedes digitale Produkt verfügt heute über APIs. Doch allzu häufig sind diese schlecht dokumentiert, unflexibel, inkompatibel oder rein technisch gedacht. Das Ergebnis: statt Integration entstehen Komplexität, Aufwand und Frust.
Typische Muster aus der Praxis:
- Schnittstellen existieren, doch eine klare API-Strategie oder Governance fehlt.
- Consumer sind unklar definiert – oder zu zahlreich mit widersprüchlichen Anforderungen.
- Die Wartung ist aufwendig, das Monitoring lückenhaft.
- Entwickler:innen kämpfen mit mangelhafter Dokumentation, komplizierter Authentifizierung oder chaotischer Versionierung.
- APIs liefern Daten, aber keinen greifbaren Nutzen für Produkt oder Organisation.
Genau hier zeigt sich der Unterschied: Eine echte API-Economy verbindet Business, Technologie und Produkt zu einem strategischen Ganzen – und macht Schnittstellen zum Werttreiber statt zum Hindernis.