Die richtige Wahl treffen bei der Standortsuche

Ein Ansatz für den Einstieg in ein erfolgreiches Supply-Chain-Management ist die Standortoptimierung. Die Wahl optimaler Standorte kann sogar zum entscheidenden Faktor werden. Ein Weg, um in kürzerer Zeit zu besseren Vorschlägen für neue Standorte zu gelangen, ist die mathematische Optimierung.

Nahezu jedes größere Unternehmen ist auf eine geeignete Methode angewiesen, um Standorte sinnvoll auszuwählen und zu betreiben. Dies ist entscheidend für einen reibungslosen Produktionsablauf, eine effiziente Nutzung von Lieferwegen und die Erreichung einer großen Käuferschaft. Um die besten Standorte zu ermitteln, setzen wir auf mathematische Optimierung. Im Zusammenspiel mit der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter liefert diese eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine sinnvolle Standortwahl. Testen Sie in unserer Aktion kostenlos, wie Sie mit mathematischer Optimierung die besten Standorte ermitteln können.

Der passende Standort als Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen

Die Standortwahl kann maßgeblich über die Gewinne eines Unternehmens entscheiden. Dabei stehen alle Unternehmen vor der gleichen Fragestellung: Wo sind neue Standorte im Zusammenspiel zu den bisherigen Standorten am besten zu platzieren, sodass der Gesamtfluss der Waren von der Herstellung bis zum Kunden für das Unternehmen die besten Ergebnisse liefert?

X-INTEGRATE Standort Optimierung hilft nicht nur darüber zu entschieden, wo neue Standorte entstehen sollten, sondern auch direkt, welche Variante dabei die beste ist. Dies ermöglicht eine mathematisch höhere Qualität der Lösung als die schrittweise Optimierung des Netzwerks.

Folgende Features sind in unserem Asset out-of-the-box enthalten:

  • Detaillierte Standortparameter (z.B. genaue Position, Öffnungs-, Betriebs- und Schließungskosten, maximale Auslastung)
  • Unterschiedliche Standortoptionen je Position ermöglichen nicht nur die Entscheidung, ob ein neuer Standort errichtet werden sollte, sondern auch welche der möglichen Optionen die sinnvollste wäre
  • Standortzuordnungen ermöglichen, die potentielle Nutzung des Standorts bei der Optimierung zu berücksichtigen
  • Standortbezogene und globale Bedingungen sorgen dafür, nur fachlich sinnvolle Lösungen zu berechnen
  • Unterschiedliche Warenflussoptionen abhängig von der Anbindung der Standorte ermöglichen, das Einkaufsverhalten von Kunden abzubilden
  • Differenzierung zwischen Transportoptionen ermöglicht die Tansportkosten detailliert zu betrachten

Standorte perfekt positionieren

Retail, Produktion oder Dienstleistung: Perfekt positionierte Standorte machen den Unterschied zur Konkurrenz. Testen Sie in unserer Aktion kostenlos, wie Sie mit mathematischer Optimierung die besten Standorte ermitteln können.

Technologischer Vorsprung durch intelligente Integration

Der Negotiation Bot punktet nicht nur mit hoher Effizienz, sondern auch mit einfacher Integration in bestehende Einkaufsprozesse. Dank intuitiver Benutzeroberfläche und selbstlernender Algorithmen wird der Bot mit jeder Verhandlung besser. 

Die wichtigsten technologischen Vorteile im Überblick: 

  • Schnelle Implementierung ohne aufwendige Systemumstellungen 

  • Intuitive Bedienoberfläche für gezielte Instruktionen 

  • Kontinuierliche Lernprozesse für steigende Verhandlungserfolge 

  • Nahtlose Integration in bestehende Einkaufssysteme 

Die AI agiert auf Basis von Echtzeitdaten, analysiert Einkaufsvolumen, erkennt Muster im Verhandlungsverhalten der Lieferanten und optimiert die eigene Strategie kontinuierlich.